Tutorium: Outlook synchronisieren (Updated)

Mit Easy2Sync für Outlook 6.00 ändert sich einiges beim Synchronisieren von PCs. Daher hier ein aktualisiertes Tutorial. In diesem Fall Outlook 2013 (Beta) unter Windows 8 mit Outlook 2010 unter Windows 7.

Installer
Erster Schritt: Easy2Sync für Outlook runterladen und installieren. Der Installer ist ziemlich easy, man muss eigentlich nur auf “Weiter” klicken. Daher hier nur der erste Screen.

Neue Aufgabe
Der Installer startet das Programm. Das weiß bisher natürlich nicht was wir synchronisieren wollen. Das wird in Form einer “Aufgabe” gespeichert. Also legen wir eine Aufgabe an.

SyncTutorial03_Assi1
Easy2Sync kann nicht nur synchronisieren, sondern auch kopieren usw… Wir wollen aber einfach nur synchronisieren. Der Vorteil ist dass für jede Mail einzeln erkannt wird in welche Richtung sie kopiert werden muss (falls sie überhaupt kopiert werden muss). Man kann also mit beiden Computern weiterhin E-Mail schreiben, versenden und abholen. Auf Deutsch: Weiter.

SyncTutorial04_Assi2
Jetzt natürlich die Frage was wir synchronisieren wollen. Natürlich unsere normalen Outlook-Daten. Die sind standardmäßig vorselektiert. Wer z.B. nur die Kontakte synchronisieren will, wählt halt nur die aus. Jetzt will das Programm natürlich wissen womit synchronisiert werden soll. Dazu installieren wir Easy2sync für Outlook auch auf dem anderen PC und geben dessen Namen und Code (wird dort automatisch angezeigt) hier ein.

SyncTutorial05_Assi3
Easy2Sync stellt die verschlüsselte Verbindung her, und man kann jetzt die Daten von beiden PCs sehen. Das brauchen wir nur noch zu bestätigen.

SyncTutorial06_Assi4
Hier noch mal die Zusammenfassung. Da könnten wir einen automatischen Start einrichten oder private Objekte rausfilter. Oder einfach “Fertig stellen”.

Jetzt geht der Sync los. Easy2Sync sucht jetzt nach Unterschieden. Es ist übrigens egal ob die beiden PCs schon identisch sind oder eine Seite anders oder leer. Das Programm macht das schon.

Rückfragen
Das Programm hat 3 Unterschiede gefunden (mehr habe ich für das Tutorial nicht angelegt) und zeigt die hier an. Man kann diese Rückfragen in den Optionen auch alle oder teilweise abschalten. Ich klicke hier einfach mal auf “Weiter” ohne etwas zu bestätigen.

Sync Dialog
Alles was ich noch nicht bestätigt habe (und wofür meine Optionen eine Rückfrage vorsehen), wird noch mal einzeln angezeigt. Die kann ich jetzt einfach ankreuzen. Dann wird alle kopiert. Wenn man es lieber automatisch (also ohne Rückfragen) hat, kann man dem Programm das übrigens auch beim ersten Start sagen.

Der Sync ist fertig
Fertig. Das Programm zeigt jetzt noch mal zur Kontrolle an was gemacht wurde. Einfach OK klicken.

Ergebnis
Und zur Kontrolle noch mal die Ansicht von Outlook 2010 auf dem Windows 7 Computer. Alles ist okay, die E-Mails, die vorher nur auf dem anderen PC waren, sind jetzt hier auch.

Wenn ich jetzt hier eine E-Mail schreiben, löschen oder verschieben würde, dann würde der nächste Sync das auf dem PC wiederholen.

Viel Spaß mit eurem synchronisierten Outlook.

Tutorium: Outlook synchronisieren

Heute mal eine Schritt-für-Schritt Anleitung um Outlook zu synchronisieren. In diesem Fall Outlook 2013 (Beta) unter Windows 8 mit Outlook 2010 unter Windows 7.


Erster Schritt: Easy2Sync für Outlook runterladen und installieren. Der Installer ist ziemlich easy, man muss eigentlich nur auf “Weiter” klicken. Daher hier nur der erste Screen:

 


Der Installer startet das Programm. Das weiß bisher natürlich nicht was wir synchronisieren wollen. Das wird in Form einer “Aufgabe” gespeichert. Also legen wir eine Aufgabe an.

 


Okay, wir sind total willkommen. Weiter

 

Easy2Sync kann nicht nur synchronisieren, sondern auch kopieren usw…

Wir wollen aber einfach nur synchronisieren. Der Vorteil ist dass für jede Mail einzeln erkannt wird in welche Richtung sie kopiert werden muss (falls sie überhaupt kopiert werden muss). Man kann also mit beiden Computern weiterhin E-Mail schreiben, versenden und abholen.


Langer Rede kurzer Sinn: Weiter.

 


Jetzt natürlich die Frage was wir synchronisieren wollen. Natürlich unsere normalen Outlook-Daten. Die sind standardmäßig vorselektiert, man muss also i.d.R. nur auf “Weiter” klicken. (Falls man eine andere PST-Datei, z.B. die archive.pst synchronisieren will, kann man die hier auswählen.)

 


Jetzt will das Programm natürlich wissen womit  synchronisiert werden soll. Da gibt es viele Möglichkeiten Aber wir wollen einfach mit dem anderen PC synchronisieren. Also Weiter.

 


Jetzt kommt der große Trick. Es geht auf dem anderen PC weiter. Und damit wir da unterstützt werden, müssen wir den Assistenten dort starten. Und das geht indem man dort Win+R drückt und dies eintippt.

 


Das sieht man hier nochmal… (das ist wie gesagt ein Windows 7 PC, daher sieht der Screenshot anders aus.)

 


Einige Sekunden später (Windows da braucht etwas Zeit) ist der Assistent da. Da ist standardmäßig mal wieder unsere Outlook-PST-Datei ausgewählt. Also OK klicken.

 


Das Programm richtet die Freigabe ein. Dann sind wir hier fertig und es geht aus dem ersten PC weiter. Auch der ist jetzt fertig und man muss nur auf “Fertigstellen” klicken.

 

Jetzt geht der Sync los. Easy2Sync sucht jetzt nach Unterschieden. Es ist übrigens egal ob die beiden PCs schon identisch sind oder eine Seite anders oder leer. Das Programm macht das schon.


Das Programm hat 3 Unterschiede gefunden (mehr habe ich für das Tutorial nicht angelegt) und zeigt die hier an. Man kann diese Rückfragen in den Optionen auch alle oder teilweise abschalten. Ich klicke hier einfach mal auf “Weiter” ohne etwas zu bestätigen.

 


Alles was ich noch nicht bestätigt habe (und wofür meine Optionen eine Rückfrage vorsehen), wird noch mal einzeln angezeigt. Die kann ich jetzt einfach ankreuzen. Dann wird alle kopiert. Wenn man es lieber automatisch (also ohne Rückfragen) hat, kann man dem Programm das übrigens auch beim ersten Start sagen.

 


Fertig. Das Programm zeigt jetzt noch mal zur Kontrolle an was gemacht wurde. Einfach OK klicken.

 


Und zur Kontrolle noch mal die Ansicht von Outlook 2010 auf dem Windows 7 Computer. Alles ist okay, die E-Mails, die vorher nur auf dem anderen PC waren, sind jetzt hier auch.

 

Wenn ich jetzt hier eine E-Mail schreiben, löschen oder verschieben würde, dann würde der nächste Sync das auf dem PC wiederholen.

 

Viel Spaß mit eurem synchronisierten Outlook. 😉

Outlook und Spracherkennung

Geht diesmal nicht ums synchronisieren. Wer eine Spracherkennungssoftware nutzt um E-mails zu beantworten, kennt das Problem. Namen lassen sich schlecht diktieren. Und eine persönliche Anrede wäre ja schon schön.

Da hilft ReplyButler. Die Software ist hauptsächlich für Textbausteine gedacht, hat aber auch das schöne Feature, dass beim Antworten die namentliche Anrede automatisch hingeschrieben wird.

Outlook Sync: Teamkalender

Wenn man Outlook auf mehreren PCs hat, liegt der Outlook Sync natürlich nahe. Aber es geht noch mehr.

Besonders im Team bietet es sich an die Kalender von mehreren Personen zusammenzufassen. Mit Eay2Sync für Outlook geht sowas ganz einfach. Man benutzt einfach den passenden Aufgabentyp für Teamkalender und synchronisiert alle gewünschten Kalender mit dem immer gleichen Zielkalender. Dieser erhält dann die Summe alle einzelnen Kalender, ohne die Quellkalender dabei zu verändern.

Dabei kann man die Termine für den Teamkalender sogar noch anpassen lassen. Z.B. den Betreff mit den Initialen des Eigentümers versehen oder private Termine ganz weglassen oder nur den Betreff mit einem Standardtext wie “blockiert” ersetzen.

Outlook 2010 (64-Bit) synchronisieren

Outlook 2010 ist etwas besonderes. Zum ersten Mal gibt es Outlook als 32 und 64 Bit Version. Womit nicht alle Tools klarkommen.

Wer sein Outlook 2010 synchronisieren möchte der sollte die Sync-Software Easy2Sync für Outlook probieren. Denn die kann das inzwischen. Sogar in Kombination mit anderen Outlook-Versionen.

Outlook 2010 Kurztest

Hier ein paar kurze Eindrücke vom neuen Outlook 2010.

Die Installation läuft unproblematisch. Beim Start fallen vor allem zwei Dinge auf:

  1. Das neue Outlook startet SCHNELL. Schneller als vorherige Versionen.
  2. Die Ribbon-Bar findet sich jetzt im Outlook Hauptdialog.

Während der ersten Punkt offensichtlich positiv ist, bewerte ich den zweiten aus meiner Sicht (da ich kein Freund des Ribbon-Bars bin) eher negativ. So intuitiv die Ikonen für manche Sachen wie FETT oder KURSIV sind, so unübersichtlich sind die m.E. für viele der komplexen Administrationsaufgaben aus dem Outlook Hauptdialog.

Ein weiterer Test zeigt im 32-Bit Modus dass das Outlook-Sync Programm Easy2Sync für Outlook (in der neuen Version 3.05) schon kompatibel ist.  Im 64-Bit Modus gibt es noch Probleme, was auch für die späteren Anwender nicht unproblematisch ist. Denn i.d.R. weiß der Entanwender nicht welche Office-Version (32-/64-Bit) er installiert hat und ergo auch nicht welche Version des Add-Ons er runterladen sollte…

Freeware zum Finden der PST-Datei

Weil’s nicht immer so einfach einfach ist, hier ein kleines Freeware-Programm zum finden der PST-Datei. Einfach…

  • Programm runterladen
  • Programm starten
  • Auf “Ordner öffnen” klicken

Das ist schon alles. Viel Spaß damit!

Wo ist meine PST-Datei?

Eine klassische Frage, wann immer es darum geht mit den Outlook interna zu ringen.

Microsoft hat die Datei gut versteckt. Man findet sie so:

  • Im Outlook-Ordnerbaum mit der rechten Maustaste auf den obersten Eintrag (“Persönlicher Ordner”)  klicken.
  • “Eigenschaften” wählen.
  • Auf “Erweitert klicken”
  • Bei “Datei” steht der Pfad.

Den Pfad am besten kopieren und in die Windows Explorer Adresszeile einfügen. Denn sich dahin durchklicken geht mit den Windows-Standardeinstellungen i.d.R. nicht.  Microsoft versteckt einige der Ordner…

Das erste Posting…

…in einem noch leeren Blog. Bald kommen hier Infos + Tricks zum synchronisieren von Outlook.